Liebe Mitglieder,

mit der Bildung der neuen Bundesregierung gibt es spannende Neuigkeiten: Gleich Zwei Schleswig-Holsteiner, unsere ehemalige Bildungsministerin Karin Prien und der Bundestagsabgeordnete aus Rendsburg-Eckernförde, Johann Wadephul, sind Teil des Neuen Kabinetts. Während Friedrich Merz bei der Zusammensetzung seiner Bundesregierung den Blick über den Tellerrand gewagt hat, haben auch wir uns auf lokaler Ebene umgeschaut und den Bildungscampus in Tarp besucht. 

Der Bildungscampus Tarp e.V. ist eine Bildungsgemeinschaft, die die verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Tarp vereint. Das Ziel dabei ist, ein umfassendes Bildungsangebot für alle Altersgruppen zu ermöglichen. 

Das Besondere daran ist die umfassende Betrachtung der Menschen. Es hat uns wirklich beeindruckt, dass hier das gesamte Leben – von der Geburt bis ins hohe Alter – in den Blick genommen wird. Ebenso beeindruckend ist das enorme ehrenamtlich Engagement, mit rund 70 freiwilligen, die sich hier einbringen.  Durch den notwendigen Schulneubau in Großenwiehe bietet sich uns in Zukunft die seltene Gelegenheit unsere eigene Bildungslandschaft neu zu gestalten. Von Leuchtturmprojekten wie in Tarp können wir dabei viel lernen und wertvolle 

Erste Ergebnisse des Quartierskonzepts wurden vorgestellt

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde am 29.04. das von der Gemeinde in Auftrag gegebene Quartierskonzept vorstellt. Dabei wurden die ersten konkreten Ergebnisse, wie ein detaillierter Wärmeatlas, der den aktuellen Stand der Energieversorgung darstellt, präsentiert. Auch wenn die Ergebnisse des Quartierskonzept noch einmal die Herausforderungen bei der Wärmewende im ländlichen Raum unterstrichen haben, bieten die Ergebnisse jetzt jedoch eine zukunftssichere Planungsgrundlage, auf die jeder Haushalt aufbauen kann. 

Weitere Informationen könnt ihr auf der Website der Gemeinde finden: https://www.grossenwiehe.de/news/1/1067600/nachrichten

Projekt „Sprache verbindet“

Mit dem Projekt „Sprache verbindet“ konnten wir in der vergangenen Sitzung des Arbeits- und Sozialausschusses des Kreises Schleswig-Flensburg ein innovatives Integrationskonzept für geflüchtete Menschen mit Arbeitsmarktzugang auf den Weg bringen. Dieses von der CDU-Fraktion initiierte Projekt verfolgt das Ziel, bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen und praxisnah weiterzuentwickeln – als Brücke in die Arbeitswelt. Im Mittelpunkt steht die dezentrale Struktur, die möglichst vielen Geflüchteten die Teilnahme ermöglichen und gleichzeitig bestehende kommunale Angebote – etwa bei uns in Großenwiehe – sinnvoll ergänzen soll.

Das Projekt startet zunächst für die Dauer eines Jahres mit jeweils zwei Durchgängen an drei verschiedenen Standorten im Kreisgebiet und wird mit bis zu 150.000 € gefördert.

Sommerfest am 26. Juli

Unser diesjähriges Sommerfest wird am 26. Juli ab 16:00 Uhr im Dörpshus Großenwiehe stattfinden. Kommt gerne mit euren Familien vorbei und genießt einen entspannten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem gemütlichen Grillabend. Wir freuen uns auf euer Kommen und auf schöne gemeinsame Stunden!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Jannek Wolff, MdK

Bezirksvorsitzender


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert